Bachforellen Abstreifen Januar 2021

An einem kalten Januarmorgen am 9. Januar 2021 trafen wir uns mit zwei Mitgliedern des Fischereivereins Zurzach. Hier,  in einer ehemaligen Mosterei in Rekingen, betreibt der Fischereiverein Zurzach eine Forellen-Ausbrüt-Station. Das für die Hälterung der Elterntiere und die Ausbrütung der Eier nötige Wasser kommt dabei aus einem Rohr direkt vom gleich daneben fliessenden, eisigen Bach.

 

Hier wurden nun die Bachforellen abgestreift, die beim Abfischen des Hinterwasserkanals in Full gefangen worden waren. Dazu wurden sie seit dem Abfischen vom 21. Dezember 2020 in grossen, mit Bachwasser gespiesenen, Rundtrögen gehältert.

 

Das Abstreifen wie auch das Ausbrüten der Bachforellen wird durch den Fischereiverein Zurzach durchgeführt.

 

Zuerst wurden die Rogner (weibliche Forellen) abgestreift. Danach die Milchner (Männchen). Anschliessend wurde Wasser zugegeben und das ganze vorsichtig vermischt. Die nun befruchteten Eier kamen in spezielle Brutbecken, wo sie im Brutschrank ständig mit etwa 6-8°C kaltem Wasser durchströmt und so mit frischem Sauerstoff versorgt werden.

 

Insgesamt wurden an diesem Tag so etwa 4000 Forelleneier gewonnen, die nun ausgebrütet werden.

 

Nach etwa 400 Tagesgraden* wird es soweit sein und die Forellenbrütlinge schlüpfen. Wir freuen uns schon jetzt darauf!

 

Die Elterntiere wurden nach dem Abstreifen wieder durch uns zurück in ihr Heimatgewässer, den Hinterwasserkanal bei Full, gebracht.

 

Weiterführende Informationen zur Aufzucht von Forellen gibts auf der Webseite des Bayrischen Instituts für Fischerei LfL unter dem folgenden Link.

 

*Eine Erklärung zu den Tagesgraden findet sich auf der Webseite des Alpenfischers.

 

Die vollständie Bildergalerie vom Abstreifen (inkl. Erklärungen zu den Bildern) gibt es unter > Bildergalerie > Gewässer > Abstreifen Bachforellen Januar 2021